Newsletter und Analysen für die Neue Energiewelt seit 2003

Batteriespeicher in neuen EnBW-Solarparks werden Standard

Quelle: MBI EnergySource

Der Energieversorger EnBW will künftig grundsätzlich Batteriespeicher in neu geplante Solarparks einbauen.
Damit setzt der Karlsruher Konzern nach eigenen Angaben als erstes Energieunternehmen in Deutschland standardmäßig auf solche Speicher in Solarparks. "Dafür wollen wir in den nächsten ein bis zwei Jahren einen zweistelligen Millionenbetrag in die Hand nehmen", sagte Thorsten Jörß, Leiter der Projektentwicklung Photovoltaik. EnBW hat bereits Batteriespeicher an Solarpark-Standorten in Brandenburg und Rheinland-Pfalz installiert.

Den Angaben zufolge wird geprüft, ob bereits bestehende Solarparks nachgerüstet werden können. Dafür will sich das Karlsruher Unternehmen zunächst auf seine eigenen Solarparks, also ohne Beteiligungsgesellschaften, konzentrieren. In Deutschland sind dies 35 EnBW-Solarparks, davon stehen allein 20 in Baden-Württemberg, sagte Jörß. Voraussetzung für eine Nachrüstung sei eine separate Baugenehmigung.

MBI/dpa/map/13.10.2023
Erschienen am 13.10.2023
letzte Aktualisierung am 16.10.2023