Newsletter und Analysen für die Neue Energiewelt seit 2003

Fraunhofer ISE/Leistung von Solarmodulen oft zu hoch angegeben

Quelle: MBI EnergySource

Ein Forschungsteam des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE hat über 70.000 Leistungsmessungen an Photovoltaik-Modulen ausgewertet, die im Kalibrierlabor des Instituts, CalLab PV Modules, seit 2012 durchgeführt wurden.
Dabei stellten die Forschenden fest, dass seit etwa 2017 die negative Diskrepanz zwischen der Leistungsangabe der PV-Modulhersteller und den Messergebnissen des Forschungsinstituts ansteigt. Bis zum Jahr 2016 wurde im Labor im Durchschnitt mehr Leistung gemessen als vom Hersteller versprochen. Seither ist ein negativer Trend zu erkennen, der sich insbesondere in den Jahren 2020 bis 2023 abzeichnet und zu einer durchschnittlichen Minderleistung von etwa 1,3 Prozent führte. Neueste Daten aus dem Jahr 2024 zeigen eine leichte Trendwende.

Das CalLab PV Modules des Fraunhofer ISE untersuchte seit 2012 über 70.000 Solarmodule. Für eine übergreifende Überprüfung der Leistungskonformität griffen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts auf diesen umfangreichen Datensatz zurück und analysierten 1.034 der gesammelten Leistungsmessungen, die von monokristallinen Silizium PV-Modulen unter standardisierten Bedingungen erstellt wurden.

MBI/cdg/13.3.2025
Erschienen am 13.03.2025
letzte Aktualisierung am 14.03.2025