RWE und Latvenergo, einer der größten Stromversorger in den baltischen Staaten, bündeln ihre Kräfte. Die Partner wollen laut Firmenangaben künftig bei der Entwicklung, dem Bau und dem Betrieb von Offshore-Windparks vor der lettischen Küste zusammenarbeiten. Dazu haben die beiden Unternemen eine Rahmenvereinbarung für die gleichberechtigte Zusammenarbeit unterzeichnet.
Diese starke Partnerschaft wurde geschlossen, um den Ausbau der Offshore-Windenergie zu unterstützen und so die Energieunabhängigkeit Lettlands zu stärken. Laut dem Nationalen Energie- und Klimaplan will Lettland seine Windkapazität von derzeit rund 70 Megawatt (MW) bis 2030 auf 800 MW erhöhen. Darüber hinaus plant das Land eine Ausschreibung für "ELWIND", ein grenzüberschreitendes Offshore-Projekt mit bis zu 1 Gigawatt (GW) Kapazität in Zusammenarbeit mit Estland.
MBI/cdg/19.9.2022
Meereswindparks/RWE und Latvenergo bündeln Kräfte
Erschienen am
19.09.2022
letzte Aktualisierung am
19.09.2022