Die erforderliche sogenannte Präqualifikation über eine Kapazität von 60 Megawatt (MW) wurde seitens des Übertragungsnetzbetreibers Tennet kürzlich erteilt. Die Sekundärreserve dient, neben der Primär- und Minutenreserve, der Stabilisierung der Netzfrequenz, die zu jeder Zeit in Höhe von 50 Hertz gehalten werden muss, um Netzausfälle zu vermeiden.
Für die Teilnahme an den Auktionen für Sekundärreserve muss die Angebotsleistung eines Teilnehmers - in diesem Fall das Herunterfahren der Windparkleistung um 60 MW innerhalb von fünf Minuten vollständig aktiviert werden können. Die operative Vermarktung der Sekundärreserve über tägliche Regelenergieauktionen soll noch im ersten Quartal 2025 starten. Dann liefert der Offshore-Windpark vor der deutschen Nordseeküste nicht nur grünen Strom, sondern hilft mit, das deutsche Stromnetz stabil zu halten.
MBI/cdg/7.2.2025
Präqualifikation erteilt/RWE bietet Regelleistung aus Meereswindpark an
RWE plant, über ihren Offshore-Windpark Amrumbank West erstmals systemstabilisierende Sekundärregelleistung (Sekundärreserve) für das deutsche Stromnetz zur Verfügung zu stellen.
Erschienen am
07.02.2025
letzte Aktualisierung am
09.02.2025