Vorabförderung für Solaranlagen spart Fördermittel
Ob sich Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohngebäuden für die Installation einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) entscheiden, hängt maßgeblich davon ab, ob sich die Investition für sie rechnet. Eine Studie des Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim kommt nun zu dem Ergebnis, dass Vorabsubventionen für PV-Anlagen kosteneffizienter wirken als nachgelagerte Einspeisevergütungen. Das gelte sowohl für Eigenheimbesitzer als auch für Vermieterinnen und Vermieter. Angesichts sinkender Einspeisevergütungen müsse die Förderung umgestellt werden, so das ZEW.
Registrieren Sie sich oder melden Sie sich an, um weiter zu lesen.
Erschienen am
10.06.2025
letzte Aktualisierung am
10.06.2025